Nach der Verkauf der meteoradar bleibt mehr Zeit für meine Leidenschaft, das Wettergeschehen auf privater Basis zu verfolgen und aufzuzeichnen.
Zum einen übernimmt die neue Webseite in der Rubrik "Aktuell/Archive" die folgenden nicht-kommerziellen Angebote der meteoradar: die Messdaten des hauseigenen Regenmessers in Sellenbüren und die Bilder und Zeitrafferfilme von vier Webcams in Sellenbüren, Aeugst am Albis, am Thunersee und in Reichenburg.
Zum anderen interessieren mich die Naturfotografie und die vielfältigen und dauernd ändernden Wolkenformationen. Diesen Interessen sind die beiden Rubriken "Bilder" und "Videos" gewidmet.
Diese Einstiegsseite ist ein Blog. In wiederkehrenden Beiträgen wird auf neue Bilder, Videos und Auswertungen hingewiesen.
Es werden aber auch Geschichten erzählt, An- und Einsichten geäussert, manchmal wird auch kommentiert und provoziert.
Lassen Sie sich von meteoschmid.ch überraschen.
26.6.2022: Der Blitzableiter
Die Winde ist ein Multitalent. Sie fungiert als Blitzableiter,
sie widersteht den ärgsten Gewitterstürmen (23.6.2022)
und sie liefert, in den Morgenstunden, wunderschöne Fotosujets.
Neue Bilder am 19.6.2022: 5 im Album Varia 2022 und 3 im Album Moore
2.6.2022: Neue Alben
Im neuen Album Varia 2022
versammeln sich Chrut und Rüebli - Einzelbilder,
erstmal ohne Bezug auf eine feste Thematik.
Besonders angetan hat es mir das Bild des verblühten Löwenzahns, betitelt mit
"versehrte Erde". Die Symbolik ist frappant, einerseits wachsen Bäume in den Himmel,
andererseits werden immer grössere schwarze Löcher aufgerissen. Das Bild steht für
die Vergänglichkeit unserer Welt, im Kleinen wie im Grossen.
Die Gewittersaison hat begonnen. Diesen Knaller in die Bergflanke der Rigi-Hochflue
gab es am 15.5.2022. Mal schauen, was der Gewittersommer sonst noch so auf Lager hat.
Im
Sturmforum bleiben Sie auf dem Laufenden.
Mehr Varia
Themenwechsel. Das Seleger Moor
bei Rifferswil ist allemal einen Besuch wert. Jetzt sind die Seerosen in voller Blüte,
die Frösche quaken, und die Hufeisenjungfern werden entjungfert. Ein Paradies voller Leben,
hoffen wir, dass dies lange so bleibt.
Mehr Seleger Moor
22.3.2022: Frühling am Türlersee
Eine putzige Bachstelze landet am Wasser. Fussbad. Ist ja gar nicht so kalt.
Na dann. Beine rein ins Nass. Und jetzt...?
Huiii buwummm brrr ... isch das kalt!!!
Ganz schnell eine Runde drehen, zum Aufwärmen
Jetzt aber schööönmachen
Und nochmals am Flügeli zupfen.
Ha, und jetzt bin ich zu allem fähig, ist schliesslich Frühling seit 2 Tagen
Mehr Vögel